Aufgrund der aktuellen Lage werden wir Termine und Terminänderungen hier zeitnah bekanntgeben.
SYMPOSIUM: ZUKUNFTSMODELLE DER PSYCHIATRIE
Von Modellprojekten in die Regelversorgung
15. September 2022
Kurhaus Hamm
Innformationen als PDF zum Download hier
Save the date!
22./23. September 2022
Gemeinsame Tagung ackpa und BDK
in Potsdam
Weitere Informationen und Tagungsablauf als PDF zum Download hier
Gemeinsame Empfehlung der Klinikverbände BDK, ackpa und LIPPs
zur Kooperation zwischen Psychologischen und Medizinischen Fakultäten im
Masterstudiengang Psychotherapie
Informationen zur berufsqualifizierenden Tätigkeit III (BQT III) im Rahmen des neuen Masterstudiengangs Psychotherapie
Als PDF Datei zum Download hier
Die berufsqualifizierende Tätigkeit im Studiengang klinische Psychologie und Psychotherapie
Als PDF Datei zum Download hier
Fachtagung zur Sprachmittlung in Psychiatrie und Psychotherapie geplant
Am 10. und 11. November 2022 ist im Vivantes Klinikum in Berlin-Neukölln die gemeinsame Ausrichtung einer Fachtagung zur Sprachmittlung in Psychiatrie und Psychotherapie geplant, bei der auch juristischen Aspekten und politischen Perspektiven Raum gewährt werden soll.
Weitere Informationen hier
Positionspapier Sprachmittlung für fremdsprachige Patient*innen mit psychischen Erkrankungen sicherstellen
Neue Termine zum Thema Stationsäquivalente Behandlung (StäB) finden Sie hier
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in ihrem Newsletter hat die DGPPN auf ein von ihr eröffnetes Portal hingewiesen, in dem psychosoziale und psychiatrisch-psychotherapeutische Hilfsangebote und Informationen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zusammengeführt werden können.
Wir bitten Sie den verlinkten Fragebogen zu nutzen um Ihre Möglichkeiten der Unterstützung dort publik zu machen
Besten Dank für Ihre Unterstützung, Solidarität und Mithilfe.
Liebe Kolleg*innen,
wir alle sind in diesen Tagen in Gedanken und Hoffnungen bei den Menschen in der Ukraine, die sich einem Angriffskrieg ausgesetzt sehen, der in unglaublicher Härte und Brutalität allen Glauben an einen friedvollen Fortschritt in Europa infrage stellt.
Fühlen Sie sich eingeladen, sich mit Projekten, Aufrufen, mutmachenden Ideen und Gedanken sowie allem was Ihnen sonst noch einfällt, um gemeinsam bei Kräften zu bleiben, an die Mitglieder des Geschäftsführenden Ausschusses von ackpa zu wenden.
Wir werden versuchen, hierfür Multiplikatoren zu sein und Ihnen alle Möglichkeiten, die wir zur Verbreitung und Vernetzung sehen, zur Verfügung zu stellen.
Stellungnahme zur Erstfassung der Richtlinie über die strukturierte und koordinierte Versorgung psychisch kranker Menschen mit
komplexem Versorgungsbedarf nach § 92 Abs. 6b SGB V
Die Seite „Das Netzwerk“ mit diversen Beiträgen aus unseren Workshops ist jetzt wieder frei zugänglich.
Fortbildungsangebot zum Thema Transitionspsychiatrie
Stellungnahme zur Änderung der PPP-RL vom 1. Juli 2021:
Mindestvorgaben für Psychotherapeuten und Präzisierung bzw. Überarbeitung weiterer Regelungen
Änderungsfassung der Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie
zuletzt geändert am 20. Mai 2021.
ackpa repräsentiert die ChefärzteInnen der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie an Allgemeinkrankenhäusern.
Wir engagieren uns für eine integrative und ganzheitliche Krankenhausbehandlung psychisch kranker Menschen. Grundlegend sind:
Die Subjekt- und Beziehungsorientierung
Die regionalisierte Versorgungsverpflichtung
Die Integration der Behandlung psychisch kranker Menschen in die klinische Medizin
ackpa vertritt diese gemeindepsychiatrischen Positionen in der Öffentlichkeit, gegenüber der Politik und anderen relevanten Gruppen, Gesellschaften und Verbänden. Detaillierte Ausführungen finden Sie in der Rubrik „Positionspapiere“.